Buchgestaltung
Eine experimentelle Auseinandersetzung
mit Ornament, Struktur, Schrift und Inhalt.
Schaut man sich Schriften aus vergangenen Epochen an, so fällt auf, dass Buchstaben, besonders in den Anfängen der Typografie, als gestalterische, zierende Elemente zum Einsatz gekommen sind. Es scheint ein immer größeres Bedürfnis gewesen zu sein, Texten eine harmonische Gestalt zu geben. So wie Zierschriften, sind auch Ornamente wesentliche Bestandteile der Schriftgeschichte.
Dieses Buch dokumentiert eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Fragestellung, ob eine Schrift entwickelt werden kann, die gleichermaßen ein Ornament bildet und die Fähigkeit besitzt die äußere Form zu ändern, wenn sich der Inhalt ändert. Als Ergebnis visualisiert das Buch zahlreiche Experimente mit Schrift, Struktur, Ornament und Material.